WK#010 Superfood Spirulina - Interview mit Gründer Ben Schwedhelm
Wie Algen unsere Essgewohnheiten verändern können.
09.04.2025 54 min Jörg Baumhauer meets Ben Schwedhelm
Zusammenfassung & Show Notes
Wie ernähren wir uns in der Zukunft?
Es gibt Menschen, die schon als Jugendliche und Schüler einer Faszination erliegen. Einer davon ist der MySpirulina-Gründer Ben Schwedhelm. Er studierte Biologie an der CAU in Kiel und hatte durch einen mehrjährigen Aufenthalt in Südkorea schon früh Kontakt mit Algen als Nahrungsmitteln. Und mit der Idee, wie wir uns in Zukunft gesünder und besser ernähren können.
In dieser Episode von Wasserkünste gewährt uns Ben Schwedhelm Einblicke in seinen Werdegang, seinen Aufenthalt in Südkorea, die Idee von der Algenkultur auf der Fensterbank und seine Vision von einer gesunden und nachhaltigen Ernährung. Die natürlich ohne Wasser undenkbar wäre.
Wir tauchen in die faszinierende Welt der Algen ein, insbesondere in Spirulina. Obwohl Algen in Teichen und Gewässern häufig als Problem betrachtet werden, sind sie eigentlich bemerkenswerte Lebewesen mit einer langen Geschichte in verschiedenen Kulturen.
Es gibt Menschen, die schon als Jugendliche und Schüler einer Faszination erliegen. Einer davon ist der MySpirulina-Gründer Ben Schwedhelm. Er studierte Biologie an der CAU in Kiel und hatte durch einen mehrjährigen Aufenthalt in Südkorea schon früh Kontakt mit Algen als Nahrungsmitteln. Und mit der Idee, wie wir uns in Zukunft gesünder und besser ernähren können.
In dieser Episode von Wasserkünste gewährt uns Ben Schwedhelm Einblicke in seinen Werdegang, seinen Aufenthalt in Südkorea, die Idee von der Algenkultur auf der Fensterbank und seine Vision von einer gesunden und nachhaltigen Ernährung. Die natürlich ohne Wasser undenkbar wäre.
Wir tauchen in die faszinierende Welt der Algen ein, insbesondere in Spirulina. Obwohl Algen in Teichen und Gewässern häufig als Problem betrachtet werden, sind sie eigentlich bemerkenswerte Lebewesen mit einer langen Geschichte in verschiedenen Kulturen.
Ben erzählt, wie sein Interesse an Algen begann und wie er die kulturelle Bedeutung von Algen als Nahrungsmittel entdeckte. Diese Faszination führte ihn schließlich dazu, eine eigene Spirulina-Farm zu gründen. Er teilt seine Erfahrungen von der Wissenschaft bis zur Gründung eines Start-Ups.
Ben Schwedhelm erklärt, wieso frisch geerntete Spirulina nicht nur nährstoffreicher ist als Algenpulver oder Tabletten, und wie sie mühelos in die tägliche Ernährung integriert werden kann.
Am Ende der Episode gibt Ben wertvolle Tipps für alle, die sich für Algen und deren Ernährung interessieren. Er ermutigt, Qualität über Quantität zu stellen, Spirulina in Lieblingsgerichte einzubetten und vor allem die eigene Anbau-Erfahrung zu erleben. Insgesamt ein tiefgründiger und inspirierender Austausch über die Möglichkeiten, die Spirulina und Algen im Allgemeinen für unsere Ernährung und unseren Planeten bieten können.
Viel Spaß beim dieser Episode von Wasserkünste - dem Podcast über Wasser in Garten, Kunst und Kultur.
Mehr zu Ben Schwedhelm und MySpirulina findest du hier: MySpirulina
Wer mehr zur CAU (Christian-Albrecht-Universität zu Kiel) erfahren möchte: CAU Kiel Botanik
Die Algensammlung der Universität Göttingen findet ihr hier: Sammlung Algenkulturen
Und wenn dir der Podcast gefällt, dann lass doch eine Bewertung und ein Abo da. Danke.
Wasserkünste – Der Podcast, der die Strömungen von Kunst, Kultur und Gartenkultur miteinander verbindet.
Die Musik in meinem Podcast: A Great Trip With Friends
ist eine lizenzfreie Musik von https://pixabay.com/users/brightestavenue-27596357/
Feedback geben
Dir gefällt der Podcast Wasserkünste und du hast Anregungen, Ideen oder Lob? Dann schicke mir eine Nachricht. Ich freue mich über Rückmeldung, Interviewvorschläge und konstruktive Kritik. Nutze dazu das Feedbackformular. Danke.