WK#017 Abenteuer Hamburger Hafen mit Britta Müller
In "Wasserkünste" spricht Britta Müller über die kulturelle Bedeutung des Hamburger Hafens, Logistik, soziale Aspekte der maritimen Industrie und die Herausforderungen für Seeleute.
09.07.2025 57 min Jörg Baumhauer meets Britta Inga Müller
Zusammenfassung & Show Notes
Ein Hauch von Abenteuer und Fernweh schwappt durch diese Episode.
In dieser Episode von "Wasserkünste" widmen wir uns dem faszinierenden Thema des Hamburger Hafens. Für viele ist der Hafen das Herz der Stadt, und niemand bringt dieses Gefühl so gut zum Ausdruck wie meine heutige Gästin, Britta Müller.
Sie ist nicht nur ein leidenschaftlicher Tourguide, sondern auch Gastgeberin und Produzentin von Brittas Hafen Podcast. Ein Podcast mit Gästen, die im Hamburger Hafen oder der maritimen Wirtschaft arbeiten.
Der Hamburger Hafen, oft als das Tor zur Welt bezeichnet, spielt eine entscheidende Rolle für die Kultur und die Geschichte Hamburgs. Er ist weit mehr als nur ein Ort für Schiffe und Container; er ist ein Symbol für Globalisierung und Zusammenarbeit verschiedener Nationen.
Ihr Enthusiasmus ist ansteckend, und sie teilt ihre persönlichen Erlebnisse vom Strand in Oevelgönne bis zu den beeindruckenden Containerterminals, die den Hafen prägen. Ihre Neugier um die Abläufe im Hamburger Hafen und ihr Wunsch, anderen die Geheimnisse und Abläufe im Hafen näherzubringen, hat sie dazu motiviert 2012 mit dem schönsten Nebenjob der Welt zu starten: Tourguide im Hamburger Hafen.
Ihre Erzählungen spannen einen Bogen von der Ankunft eines Containers, die Rolle des Wassers in der Wasserversorgung der Stadt Hamburg und die faszinierende Technik hinter der Abwasserreinigung im modernen Klärwerk.
Wir sprechen auch über den sozialen Aspekt der maritimen Industrie thematisiert – die Seeleute, die oft monatelang von ihren Familien getrennt sind und dennoch ihren Dienst für eine globalisierte Welt leisten.
Diese Episode von "Wasserkünste" bietet nicht nur Einblicke in den Hamburger Hafen, sondern auch in die Menschen, die dort leben und arbeiten. Der Hafen ist nicht nur ein logistisches Zentrum, sondern auch ein Ort voller Geschichten, Begegnungen und Traditionen.
Sie ist nicht nur ein leidenschaftlicher Tourguide, sondern auch Gastgeberin und Produzentin von Brittas Hafen Podcast. Ein Podcast mit Gästen, die im Hamburger Hafen oder der maritimen Wirtschaft arbeiten.
Der Hamburger Hafen, oft als das Tor zur Welt bezeichnet, spielt eine entscheidende Rolle für die Kultur und die Geschichte Hamburgs. Er ist weit mehr als nur ein Ort für Schiffe und Container; er ist ein Symbol für Globalisierung und Zusammenarbeit verschiedener Nationen.
Ihr Enthusiasmus ist ansteckend, und sie teilt ihre persönlichen Erlebnisse vom Strand in Oevelgönne bis zu den beeindruckenden Containerterminals, die den Hafen prägen. Ihre Neugier um die Abläufe im Hamburger Hafen und ihr Wunsch, anderen die Geheimnisse und Abläufe im Hafen näherzubringen, hat sie dazu motiviert 2012 mit dem schönsten Nebenjob der Welt zu starten: Tourguide im Hamburger Hafen.
Ihre Erzählungen spannen einen Bogen von der Ankunft eines Containers, die Rolle des Wassers in der Wasserversorgung der Stadt Hamburg und die faszinierende Technik hinter der Abwasserreinigung im modernen Klärwerk.
Wir sprechen auch über den sozialen Aspekt der maritimen Industrie thematisiert – die Seeleute, die oft monatelang von ihren Familien getrennt sind und dennoch ihren Dienst für eine globalisierte Welt leisten.
Diese Episode von "Wasserkünste" bietet nicht nur Einblicke in den Hamburger Hafen, sondern auch in die Menschen, die dort leben und arbeiten. Der Hafen ist nicht nur ein logistisches Zentrum, sondern auch ein Ort voller Geschichten, Begegnungen und Traditionen.
Die Links:
Die Webseite von Britta Inga Müller: Brittas Hafentour
Die Webseite von Britta Inga Müller: Brittas Hafentour
Brittas Hafen Podcast - Brittas Hafen Podcast
Frauen Freiluft Galerie: FrauenFreiluftGalerie - Die Wandbilder
Hamburg Hafen Live: Hamburg Hafen Live - YouTube
Wasserkunst Kaltehofe: Stiftung Wasserkunst - Elbinsel Kaltehofe
Klärwerk Köhlbrandhöft: So funktioniert das Klärwerk Hamburg - Hamburg Wasser
Maike Brunk – ElbinselTour: Individuelle Hafentouren | Hamburger Elbinsel-Tour
Cap San Diego: Cap San Diego
Dampfeisbrecher Stettin: Dampf-Eisbrecher STETTIN
PEKING Rundgang buchen: An Bord der PEKING – SHMH
Hafenmuseum 50er Schuppen: Deutsches Hafenmuseum – SHMH
Mehr zu Edition Aqua findest du hier:
Bleib im Strom!
Wasserkünste – Der Podcast, der die Strömungen von Kunst, Kultur und Gartenkultur miteinander verbindet.
Die Musik in meinem Podcast: A Great Trip With Friends
ist eine lizenzfreie Musik von https://pixabay.com/users/brightestavenue-27596357/
Feedback geben
Dir gefällt der Podcast Wasserkünste und du hast Anregungen, Ideen oder Lob? Dann schicke mir eine Nachricht. Ich freue mich über Rückmeldung, Interviewvorschläge und konstruktive Kritik. Nutze dazu das Feedbackformular. Danke.